You should use different OS. Debian 9 is End Of Life and PHP packages required for i-MSCP to install on Debian 9 are now impossible to be downloaded.
Posts by theqkash
-
-
Ich würde auch gerne an der Entwicklung mitarbeiten oder auf andere Art und Weise "beitragen". Es ist jedoch nicht klar, ob es sich lohnt, wenn wir sehen, wie es heutzutage aussieht und es 2 Jahre dauert, einen Push Request auf Github zu pushen, der die Unterstützung für Ubuntu Focal korrigiert...
Um ehrlich zu sein, kann man es sich kaum leisten, veraltete Versionen von Systemen zu verwenden, wenn das Panel auf neueren Versionen nicht mehr richtig funktioniert. Wenn in naher Zukunft keine Weiterentwicklung des i-MSCP geplant ist, würden solche Informationen viele Zweifel ausräumen. Und ja, leider sind Leute wie ich (die übrigens auch zu den erwähnten 1 % gehören) in der Situation, dass sie einerseits etwas in dieses Projekt gesteckt haben und es gerne weiter machen und auch weiter nutzen würden, aber es ist nicht klar, ob hier eine physische Entwicklung stattfinden wird.
Und so sehr ich Ihre Nervosität verstehe, flames , so sehr verstehe ich auch die Nervosität derjenigen, die tatsächlich auf irgendetwas warten und abgesehen von einzelnen Nachrichten alle paar Monate nichts bekommen können. Sicher, sie sind typische "Schmarotzer", aber dennoch nutzen sie etwas und lesen verschiedene Nachrichten und Verpflichtungen, die sich leider bisher als illusorisch erwiesen haben.
Ich denke, dass niemand von uns möchte, dass i-MSCP ein anderes Forum hat, wie es im Fall von ispcp der Fall war, aber leider gibt es viele Anzeichen dafür, dass zusätzlich zur Änderung des Panels in ein völlig anderes, vielleicht eine Gruppe von Enthusiasten ein großes i-MSCP Forum machen wird und etwas Neues geschaffen werden wird.
Ich warte noch auf weitere Bewegungen und drücke die Daumen für die Entwicklung des Projekts. Ich hoffe, dass sich in diesem Thema etwas bewegen wird und niemand Grund zur Beschwerde hat.
-
for some time ago i bought also the lets encrypt i-mscp plugin, which for long time until now doesen't work, too. It would be nice, when i can update my server and i-mscp for avoid security attacks or something like that...
It's working if you upgrade your system prefs, or modify plugin a bit.
-
Well, people are slowly moving away this place and the project, and barely a few people believes that anything good would happen within this project.
Maybe if anything will be shown to people, they might be prepared that something nice will show, but as for now, sadly, nothing more than next promises had happened.
I'm afraid that we are waiting for something that wouldn't happen ever. I'm also considering switching to something else, as I'm slowly stopping to believe that it would move forward.
-
It's not vunerable as none of i-MSCP components are using Java and log4j as well.
-
Here you have exact way to fix the problem: LetsEncrypt - SSL certificate is not valid
-
Best solution for now (by vege.net but rewrited a bit by me):
1. cd /usr/share/ca-certificates/mozilla/
2. wget https://letsencrypt.org/certs/lets-encrypt-r3.pem
3. mv lets-encrypt-r3.pem lets-encrypt-r3.crt
4. dpkg-reconfigure ca-certificates
In this step check new letsencrypt Cert (lets-encrypt-r3.crt)
5. Edit file: /var/www/imscp/engine/PerlLib/iMSCP/OpenSSL.pm and comment line 134 with # to look like that:6. Go to Let's Encrypt tab on your domains and press button to renew certificate.
-
-
Any log ? Nothing, dada ?
From yesterday certificates are generating "fine" on my Ubuntu and Debian installations, but after generating certificate it shows correct expiration date, so no problems within LetsEncrypt tab, but on Domains tab there is information that certificate is incorrect.
This is LetsEncrypt tab:
And this is Domains tab:
When I try to open site, it's saying hello with certificate from another domain (from first domain on that ip).
-
... but why it works on debian and no longer w/ ubuntu?
On my Debian installation is not working as well.