ganz einfach! weil imap.fqdn & smtp.fqdn ins leere gehen. Was ist da nicht zu verstehen?
Ich unterstelle dir gar nichts. Alles cool.
ganz einfach! weil imap.fqdn & smtp.fqdn ins leere gehen. Was ist da nicht zu verstehen?
Ich unterstelle dir gar nichts. Alles cool.
Weiß ich auch nicht. Du hast den Thread eröffnet. Ich habe dir schon in meiner ersten Antwort geschrieben, dass der Hostname auf die IP zeigen muss. Dass du mir jetzt unterstellst, ich würde das Problem nicht verstehen ist dann doch ziemlich dreist.
Was für einen Fehler denn? seit dem ich fqdn eingetragen habe läuft es über SSL ohne einen Fehler durch.
Die zum Verständnis relevante Passage habe ich im Zitat markiert.
Ja, ich habe schon kapiert, dass du das JETZT richtig konfiguriert hast. Ich frage mich nur, warum Outlook sich nicht über das bei falscher Konfiguration inkorrekte Cert beschwert, sondern einen doch sehr generischen Fehler ausgibt.
Kein Wunder, dass der Client einen Fehler ausgibt. Das Cert gilt ja gar nicht für stmp.fqdn und imap.fqdn. Es wundert mich nur, dass es dann keinen "SSL Fehler" gibt. Was für ein Client ist das denn?
Gilt das Cert gilt nur für den FQDN oder auch für imap.fqdn und smtp.fqdn?
Dann schau doch mal in die Server-Logs, da steht meistens was genaueres.
Vorhin hast du geschrieben, dass es mit der FQDN nicht geklappt hat. Jetzt schreibst du, dass es nur mit der FQDN klappt!? Das lässt sich relativ leicht erklären: Du hast wahrscheinlich die entsprechenden DNS-Records für imap.fqdn und smtp.fqdn nicht gesetzt.
Mir geht es nicht darum ob man POP oder IMAP nutzt, sondern ob die Verbindung verschlüsselt ist. Das Passwort im Plaintext über die Leitung zu schicken ist halt Sicherheitstechnisch ziemlich suboptimal. Dank Let's Encrypt kostet das nichtmal Geld.
Ich verstehe nicht wirklich, warum es mit FQDN nicht klappt.
Das nächste mal solltest du auch mehr schreiben als "Es gibt eine Fehlermeldung". Da kann man dir nicht wirklich helfen.
Im Übrigen leben wir im Jahr 2017. Da sollten POP, IMAP und SMTP auf jeden Fall per TLS erreichbar sein.
Jeder FQDN, der auf die IP des Servers zeigt, genügt, falls du kein SSL nutzt.
Einfach den "E-Mail Autoresponder" aktivieren.