Bietet irgendjemand zufällig als Dienstleistung den Umstieg von i-MSCP zu ispConfig an?
Alleine traue ich mir das irgendwie nicht zu. Gerne per PN melden, danke.
Frag mal lieber dort im Forum. Im englischsprachigen ist übrigens mehr los.
Bietet irgendjemand zufällig als Dienstleistung den Umstieg von i-MSCP zu ispConfig an?
Alleine traue ich mir das irgendwie nicht zu. Gerne per PN melden, danke.
Frag mal lieber dort im Forum. Im englischsprachigen ist übrigens mehr los.
did you use this build?
Sorry for the question, but I would like to know if the project is still alive.
Simple Answer: No.
Try to look for a new project. There are some good free. Youd don't have to search hard to find them.
Mit externen Mailkonten kenn ich mich nicht aus. Denke aber, dass i-mscp die Weiterleitung für Domain 1 im localen DNS setzt.
Läuft der denn?
Wenn du für Domain 2 Mails von Außen empfangen willst, solltest du da natürlich auch einen MX setzen.
Es sieht so aus, dass Domain 2 die Mail an Domain 1 local weiterleitet, obwohl es eigentlich an mail.protection.outlook.com gehen sollte.
Wohin zeigen die MX Records vom zuständigen Name Server?
Mal ein Beispiel aus Ubuntu 18.04, ist ein Hetzner mit 2x4TB und i-mscp. Der dickste Teil der hdd ist dann auf /var in dem Fall ca 3,3 TB
DRIVE1 /dev/sda
DRIVE2 /dev/sdb
SWRAID 1
SWRAIDLEVEL 1
BOOTLOADER grub
HOSTNAME blabla
PART swap swap 32G
PART /boot ext3 512M
PART / ext4 500G
PART /var ext4 all
IMAGE /root/.oldroot/nfs/install/../images/Ubuntu-1804-bionic-64-minimal.tar.gz
There is a discussion in the german area:
google translate link:
Auch im Homeoffice sollte man erstmal das machen, wofür man bezahlt wird