Ja, das ist richtig. Eigentlich ist es sogar mail.example.com. (Punkt am Ende). Das ist aber bei vielen Anbietern egal, da sie den Punkt automatisch ergänzen.
Posts by f4Nm1Z9k2P
-
-
Ja, sonst gibt es manchmal Probleme. Da muss ein FQDN drinstehen, also z. B. mail.example.com. Dieser FQDN benötigt dann noch einen A-Record auf die korrekte IP.
-
SPF und DMARC werden im DNS eingestellt.
Für SPF genügt ein TXT-Eintrag mit dem Inhalt v=spf1 a mx ~all
Ansonsten:
https://www.dmarcanalyzer.com/…create-an-spf-txt-record/
https://www.dmarcanalyzer.com/dmarc/create-dmarc-record/
Für DKIM installiert man das Plugin und auch da müssen die richtigen DNS-Einträge gesetzt werden.
-
Das ist aber ein ganz anderer Fehler, als der des OP...
-
DKIM? SPF? DMARC?
-
-
The best thing to do is to wait for the next i-MSCP release which is imminent.
-
Kann man die aktuelle Stable 1.5.3 auf ein Debian 10 System installieren?
Nein.
-
We are sorry but your Debian version is not supported (yet).
-