Tschüss

  • Schade, aber wie jeder sehen kann der auch noch so optimistisch war/ist, das Projekt ist tot.

    Man sieht sich in einem anderen Forum..

  • Ich schließe mich hier an. Am 25. wird mein Account hier gelöscht. Danke an alle für die Unterstützung in den zurückliegenden Jahren.

  • Hallo an Alle,

    wenn das hier sowas wie ein Abschiedsthread werden soll: ich muss mich leider anschließen.

    i-MSCP habe ich nach langer Evaluation ausgesucht und war immer sehr zufrieden. Die Software lief.

    Etwas habe ich auch hier im Forum beigetragen, teils bei der Übersetzung geholfen.
    Auch mit Nuxwin konnte ich mich gut unterhalten und Hilfe erhalten.

    Ihm wünsche ich alles Gute für seine Zukunft.

    Mit meiner Person stehe ich zudem zu 100 Prozent für den Open Source Gedanken.
    Aus diesem Grunde habe ich mich bei der Auswahl der Nachfolgesoftware für ispConfig entschieden.
    Diese läuft seit einem Jahr stabil, sie wird aktiv weiterentwickelt und es gibt eine ausreichend große Community.


    Solch einen Wechsel mit all dem Einarbeitungsaufwand unternimmt man nicht alle Tage, deshalb wird es nicht so schnell passieren, dass ich hier wieder aktiv werde. Das Nachfolgeprojekt werde ich aber dennoch im Auge behalten. Mein Dank gilt allen, die bisher hier aktiv beigetragen haben.

    Allways actual versions: Debian 11 | Apache | MariaDB | Postfix/Dovecot | PHP | i-MSCP 1.5.x (latest)

  • Bietet irgendjemand zufällig als Dienstleistung den Umstieg von i-MSCP zu ispConfig an?
    Alleine traue ich mir das irgendwie nicht zu. Gerne per PN melden, danke.

  • Bietet irgendjemand zufällig als Dienstleistung den Umstieg von i-MSCP zu ispConfig an?
    Alleine traue ich mir das irgendwie nicht zu. Gerne per PN melden, danke.

    Frag mal lieber dort im Forum. Im englischsprachigen ist übrigens mehr los.

  • Bietet irgendjemand zufällig als Dienstleistung den Umstieg von i-MSCP zu ispConfig an?
    Alleine traue ich mir das irgendwie nicht zu. Gerne per PN melden, danke.

    Man kann die Gelegenheit auch nutzen, alles von Beginn an neu aufzusetzen, ein Frühjahrsputz sozusagen. Kommt auch darauf an, wieviele Clients zu migrieren sind.

    Allways actual versions: Debian 11 | Apache | MariaDB | Postfix/Dovecot | PHP | i-MSCP 1.5.x (latest)